Freitag, 3. Januar 2014

Vanille Macarons


Voilà, heute gibt es endlich wieder einmal ein neues Rezept hier auf Chapeau Bleu. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich könnte mich ja nur von Macarons ernähren... einfach nur schade, dass dieses leckere Gebäck so teuer ist. Sie selber zu backen hab ich mich bisher noch nie getraut, da ich immer dachte, es sei viel zu schwierig. Gestern hat mich dann jedoch die Neugierde gepackt und ich hab es dann endlich einmal ausprobiert... Und siehe da: es war gar nicht so schwer! Bisher hab ich zwar nur diese Sorte mit Vanille-Geschmack ausprobiert, aber ich versichere euch: bald werden hier noch weitere Geschmacksrichtungen folgen. ;) 


Ihr braucht:

200g geschälte, gemahlene Mandeln | 200g Puderzucker | 160g Eiweiss (entspricht etwa dem Eiweiss von 4.5 Eiern) | 200g Zucker | 75ml Wasser | 1/2 Päckchen Vanillinzucker

Für die Füllung:  250g weiche Butter | 140g Puderzucker | 160g geschälte, gemahlene Mandeln | 1/2 Päckchen Vanillinzucker

Und so geht's:
In einer Schüssel die Mandeln und den Puderzucker gut vermischen. Die Hälfte des Eiweisses (80g) leicht steif schlagen, jedoch nicht zu steif. Zucker und Wasser in einem Kochtopf auf 115 °C aufkochen. Den noch kochenden Zucker zum halbsteifen Eiweiss geben und das ganze für ca. 10min weiterschlagen, bis die Masse abgekühlt ist. Das restliche Eiweiss zum Mandelgemisch geben und gut verrühren bis ein gleichmässiger Teig entsteht. Dann noch ein halbes Päckchen Vanillinzucker darunterrühren. Das geschlagene Eiweiss auf die Mandelmasse geben und ganz vorsichtig unterziehen
Danach mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel Tupfen von ca. 3cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Diese Rohlinge lasst ihr am besten ungefähr eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen, damit sich an der Oberfläche eine leichte Kruste bildet. Währenddessen den Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Macaronschalen für ca. 14min backen. Danach das Backpapier sofort auf eine kalte Oberfläche ziehen. So lösen sich die Macarons später besser vom Papier. Kurz erkalten lassen. Währenddessen könnt ihr die Füllung Vorbereiten. 
Für die Füllung die Butter cremig schlagen, danach den Puderzucker, den Vanillinzucker und die Mandeln unterrühren. Wenn die Macaronschalen kalt genug sind, immer jeweils zwei davon mit etwas von der Füllung zusammenkleben. Die fertigen Macarons noch für eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen... et voilà, les Macarons finis. Bon Apétit!



4 Kommentare:

  1. Tolle Fotos, ich liiieeebe Macarons :-)
    Ich mache auf meinem Blog gerade eine Blogvorstellung, mach doch mit!
    Dein Blog ist nämlich wirklich schön...
    Leonie<3
    pilot-leonie.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  2. Wow und ich dachte, die wären mega mega schwer! warum sind sie dann so teuer, wenns gar nicht so ne krasse heldentat ist die zu machen? :D sehen auf jeden fall super gelungen aus, ich muss das unbedingt auch mal ausprobieren!

    AntwortenLöschen