Montag, 9. September 2013

Feuchtgebiete: Wenn Tabus gebrochen werden...


Nachdem ich überall so viel über diesen Skandal-Film gelesen und gehört hatte, hat auch mich die Neugierde gepackt und ich machte mich mit den Mädels auf den Weg ins Kino. Gespannt warteten wir auf den Beginn des Filmes, auf alles gefasst. Als der Film dann begann ging es keine zwei Minuten und die erste Ekelszene flimmerte über die Leinwand. Danach kam die nächste und die nächste... Aber ich hätte mir den Film viel, viel ekliger vorgestellt, wenn ich ehrlich bin. Gegen Ende hin wurde mir dann zwar auch flau im Magen, aber da war der Film dann zum Glück auch kurz darauf vorbei.
 
Wenn man über all die (hoffentlich Kunst-)Körperflüssigkeiten hinwegsieht, ist der Film gar nicht mal so schlecht. Es hat viele kleine Gags, die das Ganz immer wieder auflockern. Aber auch echt krasse Szenen sind darunter... Für jeden was dabei, aber sicher nix für schwache Gemüter.
 
Die Leistung der Hauptdarsteller bewundere ich ehrlich. Sie machen ihre Sache toll und man kauft ihnen die Handlung komplett ab. Und vor allem die Hauptdarstellerin, meine Landsfrau Carla Juri, spielt ihren Part grandios und beweist grossen Mut.
 
Ein weiterer Punkt, der den Film sehenswert macht, sind die Mitkinobesucher. Es ist einfach witzig, all die verschiedenen Reaktionen zu beobachten. Von hysterischem Gelächter über entsetzt aufgerissen Augen bis hin zu eilig aus dem Kino laufende Gestalten ist alles dabei. ;)
 
Mein persönliches Fazit: Den Film sollte man einmal gesehen haben, danach ist die Neugierde dann aber auch gestillt und man kann auf weitere Male verzichten. ;) Also, hoch mit euren Hintern und ab ins Kino. :D

1 Kommentar:

  1. Hallo Lara, :-)


    ich habe den Film auch gesehen, nach dem ich 2009 das hörbuch gehört habe.
    Ich fand den Film ehrlich gesagt super. ich wusste ja was auf mich zukommt da ich das Buch gelesen habe. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wie sie die ganzen Szenen darstellen wollen. Im Hörbuch werden alle Körperteile und Flüssihgkeiten sehr detailiert beschrieben, im Kino erwartet man an dieser stelle natürlich Bilder.

    Aber ich muss sagen, dass die Bilder extrem gut dargestellt waren, ohn das man sich schämen musste (je nach dem mit wem man im Kino ist) noch waren sie zum langweilig.

    Mein Gedanken als ich das Kino verlassen habe war:

    1)Wie krank muss Charlotte Roche sein, das sie solche Gednken entwickeln kann.



    2)beeindruckend dargestellt von der authentischen Carla Juri

    und :-))

    3) Lass deinen Freund niemals in diesen Film- ich glaube ein Mann bekommt viele Bilder nicht mehr aus dem kopf!!

    Alles Liebe Lara

    http://fromhearttoheel.com

    AntwortenLöschen