Wochenende, nichts geplant... ideale Voraussetzungen um endlich ein neues DIY-Projekt zu starten. Gestern habe ich mir bei einem Sturz meine neue Hose am Knie aufgerissen... wie ärgerlich. (Gut, die Hose hat mich nur 15.- gekostet, aber nervig war es trotzdem.) Aber eingefleischte Tollpatsche wie ich sind sich das ja gewöhnt und haben meistens einen Plan B. ;) Aus diesem Missgeschick entstand so eine Idee, wie ich die kaputte Hose wieder verwerten kann... Ripped-up-Jeans sind ja schon ziemlich lange in der Mode und mir gefallen sie auch echt gut. Bisher hatte ich mich jedoch nie getraut, eine meiner Jeans oder Hosen einfach so zu zerschneiden. Da die Hosen jetzt jedoch sowieso am A*sch waren (;P) hatte ich also nichts mehr zu verlieren. ;) Da ich momentan sowieso voll auf Spitze stehe, kam ich auf die Idee, in die Risse und Löcher Spitze einzunähen. Den Spitzenstoff hatte ich von einem alten T-Shirt, das ich eh nicht mehr anzog. Also rasch die Schere zur Hand genommen und los ging's...
step one: Schneidet mit einer Schere oder einem Messer (für einen stärkeren ripped-up Look) Löcher in die Hose und zerreist die Hose etwas mit den Fingern.
step two: Wiederholt das immer wieder, bis ihr mit der Anzahl der Risse zufrieden seid. Am besten könnt ihr einschätzen wie die Hose später aussehen wird, wenn ihr sie zum zerlöchern anzieht.
step three: Wendet die Hose so, dass die Innenseite oben liegt. Danach schiebt ihr eine Zusammengerollte Zeitung oder ein Magazin in das Hosenbein. So verhindert ihr, dass ihr das Hosenbein unabsichtlich zunäht.
step four: Schneidet ein Stück Spitze etwas grösser als den Riss zu und steckt ihn mit Stecknadeln fest. Danach wendet ihr die Hose wieder richtigherum. Näht die Spitze mit vorsichtigen Stichen mit ungefähr 1cm Abstand zu der Risskante an. Ich habe das von Hand gemacht, mit der Nähmaschine ist es bei so einem engen Hosenbein nämlich ziemlich schwer.
step five: Wenn die Spitze gut hält, könnt ihr mit einer Nadel, Zahnstocher, Kamm, etc. die Ränder der Risse noch einmal so richtig schön ausfransen. Es soll ja nicht zu regelmässig aussehen. Achtet aber darauf, dass ihr den Nähten nicht zu nahe kommt dabei.
Ja, und das war's auch schon. Bei Fragen könnt ihr mir wie immer gerne einen Kommentar hinterlassen. Viel Spass beim ausprobieren! xx
Wie cool ist dieses DIY?! Muss ich unbedingt mal ausprobieren, wenn ich eine meiner Hosen zu langweilig finde.
AntwortenLöschenToller Blog!
Einen Leser mehr :)
xoxo
harmonyiseverything