Montag, 25. Februar 2013

DIY: Cut-Out Bluse


Wie ihr seht nutze ich die Ferien bereits, um lange geplante DIYs zu  machen. ;) Heute möchte ich euch eine Idee zeigen, die ich zwar letzte Saison aufgeschnappt habe, die mir jedoch immer noch total gut gefällt. Diese Cut-Out Bluse ist zwar etwas kniffliger nachzumachen als meine bisherigen DIYs, aber der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach allemal. :D Also, als erstes braucht ihr eine schlichte Bluse, am besten keine allzu teure, falls der Versuch nach hinten losgeht. :P Dann noch einen Bogen Papier, Schere, Lineal, Bleistift, Nadel und Faden und im Idealfall eine Nähmaschine. Dann kann es eigentlich auch schon losgehen.



STEP 1: Überlegt euch, wie gross ihr euer Cut-Out haben möchtet. Am besten zieht ihr die Bluse dabei an, da sie am Körper noch einmal ganz anders aussieht als platt auf dem Tisch. Schneidet dann aus dem Bogen Papier erstmal eine Schablone in der beliebigen Grösse aus. Zeichnet auf die ausgeschnittene Schablone auf jeder Seite noch einen Zentimeter Nahtzugabe ein. 
STEP 2: Nun die Bluse umkehren, dass die Innenseite aussen liegt. Legt die Schablone zuerst ganz auf die jeweiligen Stellen unter dem Kragen und umrandet sie auf dem Stoff mit einem Bleistift. Danach könnt ihr den Cut-Out in der Mitte ausschneiden. Die Nahtzugaben-Schablone wieder auf die Bluse legen, dass sie in die 1. Umrandung passt. Die Innenseite der Schablone nochmals nachfahren.
STEP 3: Ok, schneidet nun die mittlere Fläche aus, lasst die Nahtzugabe aber dran! Nicht abschneiden! :P Die Nahtzugabe danach zu den Ecken hin einschneiden, so wie die kurzen Striche, die bei mir auf Bild 1. eingezeichnet sind.


STEP 4: Nun kommt die Nähmaschine zum Einsatz. Wählt den Zick-Zack-Stich mit einer eher kurzen Stichlänge. Danach versäubert ihr alle freigeschnittenen Kanten. (Falls ihr nicht wisst was versäubern heisst, fragt eure Mama, die weiss es bestimmt.)
STEP 5: Steckt nun die Nahtzugaben zur Innenseite der Bluse hin ab. Falls der Stoff keine saubere Kante bekommt, könnt ihr kurz mit dem Bügeleisen darüberfahren. 
STEP 6: Mit einem normalen, geraden Stich näht ihr die Nahtzugaben nun zurück. Danach die überstehenden Fäden verknoten und abschneiden. 

Achtung: Die Bluse ist trotz versäuberten Kanten und umgenähter Nahtzugabe eher heikel... wascht sie deshalb bitte vorsichtig, dass ihr euch auch noch daran erfreuen könnt, wenn die warmen Temperaturen dann endlich da sind. ;)




2 Kommentare:

  1. Richtig schöne Idee. Die Bluse ist ein totaler Hingucker geworden. Toll! Wenn sich bei mir eine alte Bluse finden lässt , muss diese wohl da durch :D Ich finde es ist toll, dass es eine Step by Step Anleitung ist. Vielleicht bekomme ich Nähtrottel es dadurch besser hin.

    Liebste Grüße, Tonia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey meine Liebe! :D Vielen Dank für den Kommi ;) Ich freu mich natürlich immer über positives Feedback. Ich hoffe dass es klappt. :) Wenn du noch Fragen hast, du weisst ja, wo du mich findest. ;D Alles Liebe, deine Lara

      Löschen