Dienstag, 22. Januar 2013

It's time for bedtime stories. [Buchtipps]


So, es wird wieder einmal Zeit für einen Post mit etwas Text. ;) Heute möchte ich euch etwas von meinem bevorzugten Lesestoff empfehlen. Die Romane die ich euch nun vorstellen werde sind eher weniger bekannt und ein Muss für jeden Fantasy-Liebhaber. Ich liiiebe fantasievolle Geschichten. Vor allem, weil man sich so schön in die Welten aus Wörtern und Buchstaben träumen und die Storys miterleben kann. Ich finde es bewundernswert, wie viele Ideen und Details die Autoren in ihre Geschichten einfliessen lassen und so ganze Welten erschaffen können. Ich werde euch nun hoffentlich ein kleines Fenster in die verschiedenen Welten öffnen und die Leselust in euch wecken. Nur dass eines gesagt ist: die Bücher sind allesamt wirklich lesenswert.


Wolfgang & Heike Hohlbein, Die Legende von Camelot (Trilogie): Ihr alle kennt wahrscheinlich die Artussage rund um den glorreichen König und seine tapferen Ritter. Diese Erzählung ist mein absoluter Favorit. Das Spezielle an dieser Erzählung ist, dass sie nicht nur rein historisch ist, sondern dass die spannende Handlung von Magie, Elfen und bösen Hexen durchzogen ist und trotz all den Fantasiegestalten nicht überladen wirkt. Fazit: Wer alte, mystische Sagen mag und gerne dicke Bücher mag wird diese Trilogie lieben. ;)
 
Jenny-Mai Nuyen, Das Drachentor: Die Geschichte spielt in den zwei Königreichen Myrdhan und Haradon, welche sich im Krieg miteinander befinden. Die Handlung verknüpft das Schicksal von drei jungen Hauptpersonen gekonnt miteinander: die Elfe Yelanah, den Haradonen und Drachenbändiger Revyn und den machthungrigen Waisen Alasar. Auf rund 550 Seiten nimmt das Schicksal viele überraschende Wendungen, seien dies neue Bekanntschaften, Kriegsereignisse oder Schicksalsschläge. Besonders Revyns Umgang mit den als stolz berschriebenen Drachen ist sehr gelungen erzählt. Man kann das Band zwischen Revyn und dem ungezähmten Drachen Palagrin richtiggehen fühlen. Fazit: Ein spannendes Buch, das jedoch etwas entfernter von der Realität ist. Für Fans von Harry Potter & Co. aber genau das Richtige. ;)
 
Stephenie Meyer, Seelen (Eng. "the host"): Die Twilight-Autorin zeigt sich in diesem Roman von einer völlig anderen Seite. Das Buch spielt in der Zukunft, in der ausserirdische Wesen, die Seelen, die Erde besiedelt und die Menschen übernommen haben. Einige wenige Menschen rebellieren jedoch immernoch gegen die "Gehirnwäsche" der Ausserirdischen. Eine von ihnen ist Melanie. Als sie jedoch auf der Suche nach einer Verwandten ist, wird sie gefasst und die Seele Wanda übernimmt ihren Körper. Mel's Geist ist jedoch sehr stark und kann sich neben dem Eindringling in ihrem Körper behaupten. Zwei verschiedene Persönlichkeiten gefangen im selben Körper - das kann nicht gut kommen. Schliesslich kann Mel Wanda dazu bewegen, die Rebellen zu suchen um ihren Liebsten Jared zu finden, was ihnen schlussendlich auch gelingt... doch ab da gehen die Komplikationen erst richtig los. Fazit: Eine Dreiecksbeziehung mit nur zwei Körpern - eine eher ungewöhnliche Ausgangslage. Doch Miss Meyer erzählt die Geschichte sehr packend und gefühlsnah und der Roman besticht durch viele Details, die später bedeutend werden. Gelungene Sci-Fi-Story, die jedoch die Realität nicht allzu weit hinter sich lässt. ;)
 
Wolfgang & Heike Hohlbein, Dreizehn: Dieses Buch verschlinge ich momentan nahezu. Auch wenn ich es noch nicht ganz zu Ende gelesen habe, möchte ich es euch nicht vorenthalten. Es gibt Bücher, die zwingen einen richtiggehend weiter zu lesen. Dieses ist auf jeden Fall eines davon. Obwohl ich erst vorgestern Abend mit lesen begonnen habe, konnte ich nun schon Seite 297 umblättern. Es geht um Thirteen, die eigentlich Anna-Maria heisst. Ihre Mutter ist vor kurzem verstorben und die Waise sucht Zuflucht bei ihrem geheimnisvollen Grossvater in Hamburg. In letzter Zeit hat Thirteen jedoch ständig Halluzinationen, sieht überall auftauchende Türen und endlose Gänge. Was hat das Ganze zu bedeuten? Und inwiefern hat es mit Thirteens 13. Geburtstag am Freitag dem 13. zu tun? - Leider bin ich noch nicht soweit. :P Aber trotzdem empfehlenswert. Fazit: Ich mag prinzipiell Bücher nicht so, in denen die Hauptpersonen jünger sind als ich, doch meine Lieblingsautoren Hohlbein schaffen es trotzdem, die Story für jedes Alter interessant zu halten.
 
Terry Brooks, Shannara: In dieser Reihe geht es um Shea, der zusammen mit seinem Stiefbruder Flick in einem kleinen Dörfchen wohnt. Eines Tages wird der träge Alltag jedoch jäh unterbrochen, als der Druide Allanon auftaucht und den Jungen einen gefährlichen Auftrag gibt. Shea ist der letzte Nachkomme des Elfenhauses Shannara und der einzige, der mit dem geheimnisvollen Schwert der Shannara den bösen Dämonenlord besiegen kann. Die Jungs brechen auf eine abenteuerliche Reise auf, um das Schwert zu suchen. Fazit: Sehr fantasievolle Geschichte. Man kann sich die Welt, in der Shea lebt bildlich vorstellen und fiebert mit Shea bei seinen Abenteuern mit. Jedoch ebenfalls etwas realitätsfern... doch das ist ja auch nicht immer etwas schlechtes. ;)
 
Und last but not least:
 
Celia Rees, Hexenschwestern: Der Nachfolger des Romans Hexenkind handelt in zwei verschiedenen Zeiten. Auf der einen Seite ist die Hexe Mary, die aus dem Hexenjägerstädtchen Salem in die neuen amerikanischen Kolonien flüchten musste und dort in einen Indianerstamm aufgenommen wurde. Dann verloren sich ihre Spuren. In der Gegenwart möchte Historikerin Alison Mary's Spuren gerne weiter verfolgen, ist jedoch auf Hilfe angewiesen. Diese bekommt sie von der indianischen Studentin Agnes, die eine geistige Verbindung mit der Frau aus dem 16. Jahrhundert hat und ihre Geschichte bis ins kleinste Detail verfolgen kann. Fazit: Celia Rees spielt geschickt mit der Realität und dem Fiktiven. Die Geschichte scheint wahr und glaubwürdig, vor allem auch, weil sie sich an wahre historische Fakten hält. Für die Historiker unter euch ein Muss. ;)
 
 
So, und bevor meine Finger mit vor lauter schreiben noch abfallen mache ich Schluss für heute. Ich hoffe dass ich euch die Bücher etwas schmackhaft machen konnte, denn für Leseratten sind sie ein gefundenes Fressen. ;)
xx

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen