Sonntag, 18. November 2012

Inspiration from the origin.

"Spiel mir das Lied vom Tod" (C'era una volta il West), 1968

"Altbewährtes währt am längsten." Das ist nicht nur die Meinung vieler Grossmütter und einiger konservativer Politiker. Im Bezug auf Filme kann ich dieser Redewendung, die ebenfalls schon einige Jährchen auf ihrem Buckel trägt, nur zustimmen. Alte Filme sind trotz ihrer "schlechten" Bildqualität und der vielleicht nicht ganz aktuellen Ausstattung oftmals um Meilen besser als modernen Streifen, die täglich in unseren Kinos anlaufen. Wieso das? Ganz einfach: heute müssen Filme vorallem Aufmerksamkeit erregen und ein möglichst grosses Publikum in die roten Kinosessel locken. Da bleibt eine wirklich tiefgründige Handlung oftmals auf der Strecke. Normalerweise bin ich nicht so eine Übercoole, die den "Mainstream" verachtet und alles gleich für schlecht erklärt, was alle anderen für gut befinden, nur um mich dadurch interessant zu machen. ;P In diesem Zusammenhang muss jedoch mal gesagt werden, dass viele der heutigen Hollywood-Filme einfach nicht mehr an die Qualität der älteren Generation heranreichen. Klar, auch ich schaue die Komödien, Dramen, Action-Filme und und und... doch mal ehrlich: mehr als einmal möchte man die wenigsten Filme sehen. (Klar, es gibt definitv Ausnahmen. Aber es sind ja bekanntlich die Ausnahmen, welche die Regel bestätigen. ;D )
 
"Frühstück bei Tiffany" (Breakfast at Tiffany's), 1961
 
Anders geht es mir mit Filmen wie zum Beispiel "Spiel mir das Lied vom Tod", "Frühstück bei Tiffany" oder auch "Dr. Schiwago". Sie haben sich den Titel Klassiker definitiv verdient. Ihre Handlung ist spannend, tiefgehend und rührend, und das alles mit einem Schuss Ironie und Humor... schlicht und einfach drei Meisterwerke der Filmkunst. Ich finde solche Filme auch sehr inspirierend, und nicht nur was Mode anbelangt. Viele der Filmbilder schwirren mir später noch tagelang im Kopf herum und warten nur darauf, auf Papier oder Leinwand gebracht zu werden. (Was in letzter Zeit aus Zeitmangel jedoch leider äusserst selten tatsächlich geschieht.)
Von den Hauptdarstellerinnen kann man auch nur schwärmen. Sie sind nicht nur wunderschön, sie können auch wirklich Schauspielern. Vorallem Audrey Hepburn nimmt man ihre Rolle in "Frühstück bei Tiffany" sofort ab.
 
"Dr. Schiwago" (Dr. Zhivago), 1965
 
 Aber nun genug geschwafelt und geschwärmt... seht euch die Filme am besten selbst an, dann könnt ihr euch selber eine Meinung dazu bilden.  Plant jedoch genug Zeit dafür ein... "Dr. Schiwago" zum Beispiel hat eine Spieldauer von ungefähr drei Stunden. ;)
 
Viel Vergnügen, meine Lieben.
 


1 Kommentar:

  1. Dann hoffe ich mal, dass es dieses Jahr für dich klappt mit einem Adventskalender! Ich kann es mir gar nicht ohne vorstellen, gehört für mich irgendwie zur Weihnachtszeit dazu. Mit deinem Post muss ich dir recht geben, die Filme, die heutzutage in die Kinos kommen sollen hauptsächlich Geld bringen, oft ist die Handlung nicht so gut. Alte Klassiker schaue ich mir deswegen gerne an :)

    AntwortenLöschen