Hey ihr Lieben! Wahrscheinlich habt ihr auch schon irgendwo von der momentan so populären "Zimt-Mutprobe" gehört. Dabei geht es um die unmögliche Aufgabe, einen Esslöffel pures Zimt runterzuschlucken. Ganz ehrlich? Eklig. Ich zeige euch hier eine viel sinnvollere und weniger eklige Verwendung für das leckere Gewürz, und zwar eines meiner Lieblingsrezepte: Apfel-Zimtschnecken.
Also, ihr braucht:
Teig
300g Mehl
1/2 KL Salz
3 EL Zucker
60g weiche Butter
20g Frischhefe oder ca. 7g Trockenhefe
1dl lauwarme Milch
1 Ei
Füllung
150g gemahlene Nüsse
3 EL Zucker
ca. 1TL Zimt
1 Apfel
1/2 Zitrone
5 EL Milch
3 EL Aprikosenkonfitüre
Glasur
Puderzucker
Zitronensaft
wenig Wasser
So, und nun kommen wir zum praktischen Teil:
Mehl, Salz und Butter in eine Schüssel geben. Die Milch erwärmen, danach Zucker und Hefe darin auflösen und anschliessend ein Ei dazuschlagen. Die Flüssigkeit gut verrühren und anschliessend zum Mehl geben und den Teig gut kneten. Danach den Teig zurück in die Schüssel legen, die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und das ganze in ein heisses Wasserbad stellen (dann geht der Teig schneller auf).
Etwa eine Stunde stehen lassen.
In der Zeit kann man die Füllung vorbereiten: Nüsse, Zimt und Zucker in eine Schüssel geben, den geschälten Apfel dazuraffeln und das ganze mit dem Saft der Zitrone beträufeln. Alles mischen. Dann noch die Milch dazurühren, dass eine feuchte, aber nicht nasse Masse entsteht.
Den aufgegangenen Teig viereckig auswallen, ca. 3mm dick, und dünn mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen. Danach die Füllung auf dem Teig verteilen. Jedoch auf der einen Seite des Rechtecks etwas Teig frei Lassen (ähnlich wie bei den Sushi). Den Teig einrollen und die Rolle in ca. 3cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Schnecken nochmals kurz aufgehen lassen, während der Ofen auf 200°C vorheizt.
Die Schnecken 15-25min backen. Die noch warmen Gebäckstücke mit der (nicht zu flüssigen!) Glasur bestreichen. Danach das Ganze abkühlen lassen. Fertig. ;)
Guten Appettit!
eure Lara
ZIMTSCHNECKEN = LIEBE!
AntwortenLöschenAllerliebste Grüße,
Katta.